Sie sind hier: Startseite » Unsere Produkte » Glasarten » Spiegel

Spiegel

Spiegel nach Maß

Ein hochwertiger Spiegel stellt eine echte Bereicherung für Ihre Innenausstattung dar.
Egal, ob Badezimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur: Spiegel erfüllen nicht nur eine praktische Funktion.
Sie lassen Räume auch weiter wirken. Das gilt vor allem für großflächige Spiegel.
Sie können einen Spiegel nach Maß fertig kaufen oder auch nachträglich einen eigenen Spiegel zuschneiden lassen.
Der Prozess der Maßanfertigung nimmt bei einem Fachbetrieb wie Glasandmore nur wenig Zeit in Anspruch und erfüllt Ihre hohen Erwartungen an Professionalität.

Wie erkennt man einen guten Spiegel?

1. Glasqualität
Das wichtigste Qualitätskriterium für einen Spiegel ist natürlich ein makelloses Spiegelbild.
Dieses wird durch eine ebene Oberfläche und die Verwendung von hochwertigem Kristallglas anstelle von Standard-Spiegelglas erreicht.
Das Spiegelbild ist bei Verwendung von Kristallglas hier nicht nur klarer, sondern aufgrund des geringeren Eisenanteils auch farbechter.
Eine hochwertige rückseitige Beschichtung trägt ebenfalls zur Klarheit des Spiegelbilds bei.
Dank der höheren Dichte sind Kristallspiegel außerdem wesentlich robuster und weniger bruchanfällig.

2. Beleuchtung
Neben der Glasqualität entscheidet auch die Ausstattung darüber, ob ein Spiegel ihren persönlichen Qualitätsansprüchen genügt.
Es gibt viele Optionen. Sehr beliebt sind Spiegel mit Beleuchtung, die heute meist mit LEDs erfolgt.
Eine Beleuchtung ist von oben, unten und von den Seiten sowie rundum möglich.
Darüber hinaus gibt es hinterleuchtete Spiegel. Hier wirkt die Beleuchtung indirekt und deshalb besonders sanft und harmonisch.
Die LEDs können sowohl eine festgelegte Beleuchtungsintensität haben als auch dimmbar sein.

3. Heizung
Eine Spiegelheizung ist ein sinnvolles Ausstattungsmerkmal von Spiegeln in Badezimmern und anderen Feuchträumen.
An einem erwärmten Spiegel kondensiert Feuchtigkeit nicht so schnell wie an der kalten Oberfläche eines unbeheizten Spiegels.
Entsprechend kommt es seltener zum Beschlagen und Sie ersparen sich die Mühe des häufigen Abwischens.

4. Lautsprecher
Sogar die Ausstattung eines Spiegels mit Bluetooth-Lautsprechern ist möglich und ebenfalls besonders gut für Badezimmer geeignet.
Dank des Lautsprechers können Sie beim Baden, Duschen oder auch beim Putzen des Bads nach Belieben Radio, Musik, Hörspiele oder andere Audio-Medien hören.
Die empfindlichen elektronischen Abspielgeräte müssen Sie dabei nicht der Feuchtigkeit im Bad auszusetzen.

5. Integrierter Kosmetikspiegel
Einen Kosmetikspiegel können Sie klassisch als Solo-Spiegel kaufen, wobei es sowohl tragbare Handspiegel als auch Modelle für die Wandmontage gibt.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen Kosmetikspiegel in einen größeren Spiegel zu integrieren.
Dabei empfehlen sich Positionierungen auf Augenhöhe im Randbereich des Spiegels.
Die verbliebene normale Spiegelfläche lässt sich dann wie gewohnt ununterbrochen nutzen.

Kann man einen Spiegel schneiden?

Prinzipiell können Sie auch selbst einen Spiegel zuschneiden.
Sie benötigen dafür einen Glasschneider. Ein optimales Arbeitsergebnis werden Sie allerdings vielleicht nicht erzielen, wenn Sie selber einen Spiegel zuschneiden.
Das ist nicht nur eine Frage des persönlichen handwerklichen Geschicks, sondern auch der Qualität des Glasschneiders oder anderer Schneidwerkzeuge.
Es gibt zwar im Fachhandel durchaus hochwertige Geräte für Endkunden. Diese sind allerdings so teuer, dass Sie in der Regel finanziell besser abschneiden,
wenn Sie sich zum Spiegel zuschneiden an einen kompetenten Fachbetrieb wenden.

Wie stark sollte ein Spiegel sein?

Viele Spiegel für den Hausgebrauch haben eine Stärke zwischen ca. 3 mm und 6 mm.
Die richtige Stärke wird im Wesentlichen durch die beiden Faktoren Stabilität und Gewicht bestimmt,
die wiederum von der Größe beziehungsweise Fläche des Spiegels abhängen.
Bei einem kleinen Handspiegel stellen sich die Anforderungen anders dar als bei einem Ganzkörperspiegel
oder einer großen Spiegeltür nach Maß.

Was kostet Spiegel schneiden?

Wenn Sie von Profis einen Spiegel zuschneiden lassen, um Ihren individuellen Spiegel nach Maß zu erhalten,
sind die Kosten in der Regel Teil des Gesamtpreises.
Wie hoch dieser ausfällt hängt von der Art und Größe des Spiegels sowie von den gewünschten Ausstattungsmerkmalen ab.
Möchten Sie nachträglich einen Spiegel zuschneiden lassen, können Sie für diese Leistung einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Eurobetrag ansetzen.
Genauere Preisangaben lassen sich nur im konkreten Einzelfall machen.

Jetzt für Spiegel nach Maß Glasandmore kontaktieren!
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich kostenlos und unverbindlich von erfahrenen Profis zum Thema Spiegel nach Maß für Niederrhein; Düsseldorf beraten zu lassen.
Sie erreichen uns:
im Kontaktformular auf unserer Webseite
per E-Mail an info@glasandmore.de
telefonisch unter +49 (0) 2153-9103702